top of page

Einfaches Kokos-Mandel-Bällchen Rezept für eine Schneeballschlacht, in einer originellen Verpackung zum Verschenken mit der dazu passenden Druckvorlage!


Dieses einfache Rezept für diese Kokos-Mandel-Makrönli ist perfekt um restliche Eiweisse zu verwenden, und so einfach, dass es ein tolles Rezept für die Zubereitung mit Kindern ist. Schnell und einfach zubereitet, glutenfrei und laktosefrei!



Zubereitungszeit ca. 20 Minuten, Backzeit ca. 6 Minuten


ZUTATEN

  • 4 Eiweisse

  • 240 g Puderzucker

  • 150 g Kokosnussraspel

  • 150 g gemahlene und geschälte Mandeln

  • Als Option; ganze, geschälte Mandeln


ZUBEREITUNG


Ein grosses Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 220° vorheizen.


Alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Spachtel vermischen und mit den Händen kleine Bällchen formen. Die Bällchen auf das Backblech legen, als Variante kannst du eine geschälte Mandel in die Mitte geben, dies garantiert einen knusprigen Überraschungseffekt. Im Backofen ca. 6 Minuten backen, dabei darauf achten, dass die Kugeln weiss bleiben! Vollständig abkühlen lassen und danach vom Backblech nehmen.

Dieses Kokos-Mandel Makronen Rezept ist das ideale Geschenk aus der Küche. Super als kleine selbstgebackene Aufmerksamkeit für Lehrer, Sportcoaches, Musiklehrer etc. Das Rezept ist so einfach, dass es auch kleine Kinder selber zubereiten können.


ÖKO TIPP Es gibt umweltfreundliche, transparente Plastikbeutel die biologisch abbaubar sind, die du für dieses Geschenk verwenden kannst.


Die Papieretiketten «Schneeballschlacht» einfach im Shop herunterladen und direkt zu Hause ausdrucken. Das durchsichtige Plastiksäckli auf die richtige Höhe zuschneiden, mit Kokos-Mandel Schneebällen füllen, Etikette mit einem Hefter anbringen und mit viel Freude verschenken!


Kokos-Makronen in einem durchsichtigen Cellophansäckli verpackt mit einer Etikette - Illustration von einem Schneemann und dem Texte: für die Schneeballschlat
Geschenk aus der Küche im Winter - mit origineller Druckvorlage für die Verpackung
Kokos-Mandel Makrönli in schöner Verpackung - Cellphansäckli mit der Etikette zum Herunterladen wo drauf steht: etwas Süsses, nur für dich!
Etwas Süsses zum Verschenke - ein tolles Geschenk aus der Küche mit der dazu passenden Druckvorlage zum Herunterladen für die Verpackung.

Holunderblütensirup selber machen, mit diesem einfachen Rezept schnell zubereitet! Das ideale Geschenk aus der Küche für Freunde und Familie mit einer schönen Etikette verpackt. Die Druckvorlage kannst du einfach herunterladen und in der gewünschten Menge ausdrucken.

Holunderblüten-Sirup in durchsichtiger Flasche mit einer originelle Etikette
Holunderblütensirup selbstgemacht mit schöner Etikette zum Verschenken

Hier findest du das Holunderblütensirup Rezept für diesen feinen Sirup zum Verschenken, mit den passenden Etiketten. Psssst, du kannst damit auch einen erfrischenden Sommercocktail «Hugo» für deine Freunde zum Aperitif herzaubern.



Zubereitungszeit ca. 30min / Stehen lassen 48h


ZUTATEN

  • 8 - 12 Holunderblütendolden

  • 1 l siedendes Wasser

  • 1 kg Zucker

  • 20 g Zitronensäure (findest du in der Drogerie)


ZUBEREITUNG

Holunderblüten ausschütteln (nicht waschen), in eine Schüssel geben, Wasser darüber giessen, Zucker und Zitronensäure dazugeben, rühren, bis sich alles aufgelöst hat. Mit einem Küchentuch bedecken und bei Raumtemperatur ca. 2 Tage oder im Kühlschrank 4-5 Tage stehen lassen. Ab und zu umrühren danach abfiltrieren, aufkochen und siedend heiss in saubere, vorgewärmte Flaschen abfüllen. Flaschen zuvor zum Sterilisieren mit kochendem Wasser füllen, kurz stehen lassen, Wasser weggiessen und sofort mit dem Sirup füllen. Der Sirup lässt sich ungeöffnet kühl und dunkel 10-12 Monate aufbewahren.



ÖKO TIPP Ideal um Glasflaschen wiederzuverwerten. Hast du Probleme, alte Etiketten von den Flaschen zu entfernen? Nimm etwas Speiseöl und streich die Etikette damit grosszügig mit einem Pinsel an, einige Minuten einwirken lassen, bis sie vollständig gesättigt ist, sie sollte sich danach von selbst ablösen. Danach Flasche mit Seife auswaschen. Wenn die Etikette sich immer noch nicht löst, diese vollständig mit Öl tränken und noch etwas einwirken lassen.



Selbstgemachter Holunderblüten-Sirup für dich!
Selbstgemachtes Geschenk für Dich! Mit Druckvorlage für die Etiketten





Hier eine einfache Bastelidee für deine nachhaltige Tischdekoration zu Ostern. Sie ist schnell und einfach zu basteln und alles was du brauchst ist ein Eierkarton, Eierschalen, ein wenig Erde, Kressesamen und Papier.


Eierkarton mit weissen Eierschalen die gefüllt mit Erde sind und in denen Kresse spriesst
Nachhaltige, einfache Tischdekoration mit Kressesamen für Ostern

ZEIT: ca. 45 Minuten / BUDGET: ca. 15.- CHF (inkl. Druckvorlage)


Zutaten für eine nachhaltige Osterdekoration: Papier, Drucker, Druckvorlage, Eierkarton, Eierschalen, Erde, Kressesamen
Für diese Osterdekoration brauchst du: Papier, Drucker, Druckvorlage, Eierkarton, Eierschalen, Erde, Kressesamen

Du brauchst:

  • Papier, Drucker, Druckvorlage

  • Eierkarton

  • Eierschalen

  • Erde

  • Kressesamen (es können auch andere Samen sein)











BASTELANLEITUNG

  • Datei herunterladen und ausdrucken (idealerweise auf FSC Papier).

  • Osterhasen ausschneiden und falten

  • Eierschalen leeren und mit Erde füllen

  • Kressesamen darauf verteilen

  • Erde befeuchten, und immer darauf achten, dass das Substrat stets feucht bleibt, wichtig ist, das richtige Mass an Feuchtigkeit, denn wenn’s zu feucht wird, kann Schimmel entstehen

  • Täglich etwas giessen oder mit einer Sprühflasche besprühen und warten bis sie spriessen



Bitte bedenke, dass du diese nachhaltige Tischdekoration für Ostern ca. 4-5 Tage vorher zubereitest, damit die Sprossen an Ostern so richtig spriessen.


Du kannst die Osterhasen übrigens auch als lustige Platzhalter für deine Osterdekoration benutzen. Schreibe einfach den Namen der jeweiligen Personen drauf, zum Beispiel in ein Ohr.


Zwei lustige Osterhasen aus Papier, im Hintergrund Eierkarton mit Ostereiern
Lustige Osterhasen aus Papier für deine Osterdekoration mit dieser coolen Druckvorlage

Hier noch ein paar Rezepte, was du mit der Kresse feines kochen kannst:

Kresse auf einer frischen Scheibe Brot, mit ein wenig gesalzener Butter
Kresse auf einer frischen Scheibe Brot, mit ein wenig gesalzener Butter

Ich geniesse die Kresse am liebsten auf einer frischen Scheibe Brot, mit ein wenig gesalzener Butter, mmmmhhh.


REZEPT Kresse-Pesto


100 g Kresse (ca.8 Eierschalen)

1 Bio-Zitrone, wenig abgeriebene Schale und 1 EL Saft

1 Knoblauchzehe

¾ dl Olivenöl

50 g gemahlene Mandeln

40 g geriebener Parmesan

½ TL Salz

wenig Pfeffer


Kresse mit der Zitronenschale und -saft, Knoblauch und der Hälfte des Öls fein pürieren. Restliches Öl mit den Mandeln und dem Käse darunter rühren, würzen.


Eine Schale Kresse-Pesto
Einfaches Rezept für einen Kresse Pesto

ÖKO TIPP Für dieses DIY Projekt kannst du den Eierkarton sowie die Eierschalen für eine nachhaltige Tischdekoration zu Ostern wiederverwerten. Somit brauchst du bereits bestehende Materialien und musst nicht extra noch was kaufen. Das Resultat ist originell, minimalistisch und nachhaltig. Hier findest du noch mehr Infos zu den Microgreens.


Übrigens eignen sich viele verschiedene Saatgute als Microgreens, sie bringen ein bisschen Abwechslung auf den Teller und sind ideal als kleine Deko auf dem dem Salat.



bottom of page