top of page

Eine Bastelidee für einen DIY Adventskalender mit 24 originellen Teebeuteletiketten. Das ideale, selbstgemachte Geschenk für Freundinnen und Freunde, die gerne eine Tasse Tee trinken. Die Idee dahinter: eine positive Message pro Tag während der Adventszeit zu schenken, damit sie an Weihnachten so richtig gut gelaunt sind!


ree

ZEIT: ca. 120 Minuten / BUDGET: ca. 18.- CHF (inklusive Druckvorlage)

ree

Du brauchst:

  • Papier & Drucker

  • 24 Teebeutel (idealerweise den Lieblingstee der Person die den Kalender erhält ;o)

  • Schere

  • Leim um die Anhänger des Teebeutels zu schliessen

  • Seiten eines alten Buches für die Verpackung, ein wenig Klebeband, Leim für die Nummern


BASTELANLEITUNG

  • Datei herunterladen und ausdrucken (auf weissem oder beigem 120-200gm FSC Papier).

  • Mit der Schere die 30 Teebeuteletiketten zurechtschneiden, davon die 24 am besten passenden auswählen und an der Stelle des ursprünglichen Anhängers anmachen (Leim an der Innenseite anbringen und am Schnurende gut zusammendrücken).

  • Wichtig, die 4 Ecken der Etiketten erst danach abschneiden

  • Teebeutel mit den Seiten eines alten Buches verpacken, oder noch mehr Ideen findest du hier

  • Die Nummern 1-24 anbringen (Samichlaus N° 6 und Joyeux Noël N°24)


Hier kannst du die Zahlen 1 bis 24 kostenlos für deinen Adventskalender herunterladen. Die Reihenfolge der Etiketten ist egal, mit Ausnahme der Nummer 6, da empfehle ich die Etikette mit dem Samichlaus und die Nummer 24, «Joyeux Noël» zu platzieren.




ÖKO TIPP Zum Verpacken deines Kalenders kannst du ein altes Buch benutzen! Schneide die Buchseiten in ca. 14cm grosse Vierecke, falte die 4 Seitenspitzen in die Mitte, leg den Teebeutel hinein (lass ihn ev. in der ursprünglichen Verpackung, damit er besser beschützt ist), gib ganz wenig Klebeband auf den Mittelpunkt der 4 Spitzen und am Schluss kannst du die Nummer mit etwas Leim anbringen...



ree

Verpackungsideen für deinen selbstgemachten Adventskalender mit den Nummern 1-24 zum Herunterladen.


Hier zeige ich dir, wie du 24 Postkarten originell verpacken kannst.



Ich habe einen Kalender mit 24 Postkarten kreiert. Die Idee dahinter: eine positive Message pro Tag während der Adventszeit zu schenken. Den Kalender FEEL GOOD kannst du hier bestellen...




So kannst du deinen originellen Adventskalender schön einpacken. Hier meine Verpackungsideen, ganz im Sinn von Upcycling:


Nimm ein Buch das du nicht mehr lesen willst, und auch keiner Freundin weitergeben möchtest. Es sollte ein bisschen grösser sein als das A6 Format der Postkarte. Schneide die Seiten mit einem Cutter heraus, füge zwei Seiten zusammen, und hefte die Ecken und Seiten mit Heftklammern zusammen, die Nummer kannst du direkt integrieren. Lass eine Seite offen, schiebe die Postkarte hinein, und schliesse das Ganze mit einer letzten Heftklammer. ÖKO TIPP Benütze einen klammerlosen Hefter. Ich habe schon mehrere getestet aber den idealen noch nicht gefunden, falls du einen Tipp hast, bitte melden!



Hast du einen alten Atlas oder Landkarten? Diese sind ideal um den Kalender einer reisefreudigen "Globetrotterin" zu schenken.



Willst du etwas Praktisches und Minimalistisches? Nimm 24 C6-Umschläge FSC, stecke in jeden Umschlag eine Karte ohne ihn zu verkleben (damit deine Freundin die Umschläge später auch noch benutzen kann), und verschliesse sie mit einer Büroklammer unter welcher du die Nummer legst. Das ganze hängst du an einen Kleiderbügel aus Metall an die Wand.


Hier kannst du die Zahlen 1 bis 24 kostenlos für deinen Adventskalender herunterladen. Die Reihenfolge der Karten ist egal, mit Ausnahme der Nummer 24, da empfehle ich die Karte «JOYEUX» (Kalender FEEL GOOD) oder «OH TANNENBAUM» (Kalender I'M HAPPY) zu platzieren.








Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, also, warum deinem Schatz nicht einfach eine exquisite Tafel Schokolade mit einer originellen Nachricht schenken? Muss ja nicht genau am Valentinstag sein, du hast noch 364 andere Tage um deine(n) Liebste(n) zu verwöhnen. Die einfach Druckvorlage kannst du hier gratis herunterladen.


Kostenlose Druckvorlage -  DIY Tafel Schokolade mit einer originellen Verpackung zum Valentinstag
DIY Freebie Druckvorlage für eine Tafel Schockolade - das ideale Valentinstagsgeschenk

Hey, was für ein cooles Projekt! Das sag ich jetzt nicht, weil ich meine DIY Idee so genial finde, sondern eher, weil ich dank diesem Projekt ohne schlechtes Gewissen, ganz viele Schokoladentafeln kaufen konnte. Denn ich musste ja die genauen Masse der Druckvorlage an mehreren, verschiedenen Tafeln Schokolade testen, um sicher zu gehen, dass es für alle Standardgrössen passt ;o) Eigentlich bin ich überhaupt kein grosser Fan vom Valentinstag und anderen kommerziellen «Events», drum, du kannst deinem/deiner Liebsten jederzeit eine kleine Freude bereiten und ihm/ihr sagen, wie sehr du ihn/sie schätzt, oder!?! Also, am besten vor oder nach dem Valentinstag verschenken...


ZEIT: ca. 10 Minuten / BUDGET: ca. 9.- CHF


Du brauchst:

  • Lieblingstafel Schokolade von deinem Schatz

  • Papier & Drucker

  • Schere oder Cutter

  • Wenig Klebeband oder Leim zum verschliessen


Love you more than chocolat DIY Freebie Druckvorlage für eine Tafel Schockolade - das ideale Valentinstagsgeschenk
Kostenlose Druckvorlage zum Herunterladen für diese originelle DIY Schokoladenverpackung zum Valentinstag

Am besten kaufst du die Schokolade in einer kleinen Chocolaterie in deiner Region. Bei der Schokolade musst du einfach darauf achten, dass sie nicht in weissem Plastik, sondern in Alu- oder durchsichtigem Plastikpapier eingewickelt ist. Die ausgedruckte Vorlage auf die richtig Breite zuschneiden (hat Schnittmarken), bei grossen Tafeln kannst du das A4 Papier einfach in der Mitte halbieren. Dein kleines Geschenk von Herzen ist somit in 10 Minuten parat, könnte nicht schneller gehen, oder?


Hier ist das Freebie! Deine gratis Druckvorlage die du herunterladen und zu Hause ausdrucken kannst, idealerweise auf weisses 80-120gm FSC Papier oder Kraftpapier...



Die gratis Druckvorlage für dein DIY Valentinstagsgeschenk findest du hier. Auf der Innenseite der Verpackung, kannst du von Hand noch eine persönliche Nachricht schreiben.





bottom of page