top of page

Eine Bastelidee für einen DIY Adventskalender mit 24 originellen Teebeuteletiketten. Das ideale, selbstgemachte Geschenk für Freundinnen und Freunde, die gerne eine Tasse Tee trinken. Die Idee dahinter: eine positive Message pro Tag während der Adventszeit zu schenken, damit sie an Weihnachten so richtig gut gelaunt sind!


Teebeutel mit einer originellen Etikette wo drauf steht: Today is the perfect day to be happy
DIY Adventskalender Tea Time mit der passenden Druckvorlage

ZEIT: ca. 120 Minuten / BUDGET: ca. 18.- CHF (inklusive Druckvorlage)

Druckvorlage für einen originellen Adventskalender mit 24 personalisierten Teebeuteletiketten
Druckvorlage für deinen selbstgemachten Adventskalender - 30 Etiketten zur Auswahl

Du brauchst:

  • Papier & Drucker

  • 24 Teebeutel (idealerweise den Lieblingstee der Person die den Kalender erhält ;o)

  • Schere

  • Leim um die Anhänger des Teebeutels zu schliessen

  • Seiten eines alten Buches für die Verpackung, ein wenig Klebeband, Leim für die Nummern


BASTELANLEITUNG

  • Datei herunterladen und ausdrucken (auf weissem oder beigem 120-200gm FSC Papier).

  • Mit der Schere die 30 Teebeuteletiketten zurechtschneiden, davon die 24 am besten passenden auswählen und an der Stelle des ursprünglichen Anhängers anmachen (Leim an der Innenseite anbringen und am Schnurende gut zusammendrücken).

  • Wichtig, die 4 Ecken der Etiketten erst danach abschneiden

  • Teebeutel mit den Seiten eines alten Buches verpacken, oder noch mehr Ideen findest du hier

  • Die Nummern 1-24 anbringen (Samichlaus N° 6 und Joyeux Noël N°24)


Hier kannst du die Zahlen 1 bis 24 kostenlos für deinen Adventskalender herunterladen. Die Reihenfolge der Etiketten ist egal, mit Ausnahme der Nummer 6, da empfehle ich die Etikette mit dem Samichlaus und die Nummer 24, «Joyeux Noël» zu platzieren.




ÖKO TIPP Zum Verpacken deines Kalenders kannst du ein altes Buch benutzen! Schneide die Buchseiten in ca. 14cm grosse Vierecke, falte die 4 Seitenspitzen in die Mitte, leg den Teebeutel hinein (lass ihn ev. in der ursprünglichen Verpackung, damit er besser beschützt ist), gib ganz wenig Klebeband auf den Mittelpunkt der 4 Spitzen und am Schluss kannst du die Nummer mit etwas Leim anbringen...



Adventskalender mit Nummern - Teebeutel die in alten Buchseiten verpackt sind
Originelle Upcycling Idee - Verpackung mit alten Buchseiten für deinen selbstgemachten Adventskalender

 
 

Ein schlichtes, elegantes DIY-Windlicht für die Weihnachtszeit – mit minimalistischem Tannenmotiv. Diese Upcycling-Idee  aus alten Schraubgläsern bringt nicht nur gemütliches Licht in dein Zuhause, sondern schont auch die Umwelt.


In der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas Schöneres, als das warme Flackern eines Kerzenlichts. Diese selbstgemachten Windlichter mit Tannenmotiv sind perfekt für alle, die eine dezente, nordische Weihnachtsdeko lieben. Mit wenig Aufwand kannst du aus leeren Schraubgläsern ein elegantes Leucht-Accessoire basteln, das in jedes Interior passt – ob auf dem Esstisch, dem Fensterbrett oder als stimmungsvolles Geschenk.

Selbstgemachtes DIY Windlicht aus alten Marmeladengläsern mit einem schlichten Tannenmotiv von Hand gezeichnet mit einem weissen Stift. Oberhalb ist eine weisse Schnur angemacht an der eine Etikette hängt auf der steht: Let It Snow
Bastelidee mit alten Schraubgläsern -schlichte DIY Windlichter

ZEIT: ca. 30 Minuten / BUDGET: ca. 8.- CHF



Für dieses Upcycling brauchst du:

·       leere, saubere Schraubgläser (z. B. von Marmelade oder Honig)

·       weissen Permanentmarker, Glasmalstift oder Acrylfarbe

·       Juteschnur oder Baumwollband

·       kleine Anhänger oder Etiketten (Druckvorlage „Let it snow“ siehe Downlaod unten)

·       etwas Moos oder kleine Steine für den Boden

·       Teelicht oder LED-Kerze


BASTELANLEITUNG

  • Gläser reinigen Entferne Etiketten und Klebereste gründlich. Das Glas sollte fettfrei und trocken sein, damit die Farbe gut haftet.

  • Tannenmotiv zeichnen Mit einem weissen Glasmalstift zeichnest du feine, gleichmässige Tannenbäume rund um das Glas. Je schlichter das Muster, desto eleganter wirkt das Windlicht.

  • Dekorieren Fülle etwas Moos oder feine Erde in das Glas – das gibt dem Teelicht Stabilität und erzeugt einen natürlichen Look.

  • Band & Etikett Wickle Juteschnur oder Baumwollband um den Glasrand und befestige ein kleines Etikett. Der Schriftzug „Let it snow“ oder ein handgeschriebener Gruß verleiht dem Windlicht eine persönliche Note.

  • Licht einsetzen Zum Schluss kommt das Teelicht hinein – und schon erstrahlt dein DIY Windlicht im festlichen Glanz.

FREEBIE

Hier kannst du die digitale Datei mit den "Let it snow" Etiketten gratis herunterladen.


ÖKO TIPP Für dieses DIY Projekt ist Altglas ideal. Die bereits gebrauchten, recycelten Schraubgläser einfach gut abwaschen und schon kannst du sie für ein Windlicht benutzen.




Dieses minimalistische Tannenmotiv habe ich auch schon für Weihnachtskarten verwendet.


Perfekte Geschenkidee

Diese kleinen Windlichter sind ideale Mitbringsel in der Adventszeit – handgemacht, nachhaltig und stilvoll.Ob als Tischdeko für Weihnachten, Geschenk aus der Küche oder persönliches Adventspräsent: Dieses DIY-Projekt begeistert durch seine Schlichtheit und Natürlichkeit.


Nachhaltig & stilvoll dekorieren

Mit diesem DIY setzt du auf bewusstes Upcycling statt Neukauf. Alte Schraubgläser bekommen ein zweites Leben und verwandeln sich in wunderschöne, leuchtende Dekoelemente.Kombiniert mit natürlichen Materialien und einem minimalistischen Design entsteht eine festliche Atmosphäre, die Ruhe und Wärme ausstrahlt.


Stelle mehrere Gläser in verschiedenen Größen zusammen – so entsteht ein kleines Lichterensemble, das besonders harmonisch wirkt.


Sucht ihr noch mehr clevere Upcycling-Ideen mit alten Schraubgläsern? Auf diesem Blogartikel von nachhaltigleben.ch könnt ihr euch gerne inspirieren...



 
 
bottom of page