top of page

Kräutersalz kann man ganz einfach selber machen, am idealsten ist ein Salz-Kräuter-Verhältnis von 90:10, man kann das aber auch ganz individuell anpassen. Ich habe die Version mit getrockneten Kräutern gewählt, damit das Ganze länger haltbar und somit ideal zum Verschenken ist.

Reagenzglas gefüllt mit Zitronen Kräutersalz auf weissem Hintergrund, liegend mit weisser, länglicher Etikette wo drauf steht: Kräutersalz und eine Illustration von einer gelben  Zitrone. Die Etikette ist mit einer schwarzen Schnur angemacht. Der Deckel des Reagenzglases ist aus Kork.
Zitronen Kräutersalz selber machen zum Verschenken

Auf diese Idee bin ich gekommen, da sich bei mir ich immer wieder kleinere Glasbehälter ansammeln, oft von Geschenken (kleine Reagenzgläser oder andere Behälter) die ich erhalten habe. Oft sind sie in einem einwandfreien Zustand und ich finde es einfach viel zu schade, sie einfach so wegzuwerden. Sie sind somit ideal, um sie mit etwas Selbstgemachtem zu füllen und weiter zu verschenken.


Einfach und schnell zubereitet; glutenfrei, laktosefrei und vegan!



Zubereitungszeit ca. 15 Minuten / Trocknen ca. 3-5 Stunden


ZUTATEN

  • ca. 300 g grobes Salz (ich empfehle «Fleur de Sel» ist etwas teurer, aber die Qualität ist definitiv besser, oder wenn du eine kostengünstigere Variante möchtest Meersalz)

  • 3-4 Bio-Zitronen, abgeriebene und getrocknete Schale

  • 1 Bund getrockneten Estragon

  • 1 Bund getrockneten Dill


ZUBEREITUNG

Für die eher Geduldigen; Zitronenschale mit einer Raffel abreiben, danach 1-2 Tage auf einem Teller an der frischen Luft trocknen. Estragon und Dill an der frischen Luft trocknen, Bund jeweils zusammenbinden und an einem warmen, windgeschützten und schattigen Plätzchen kopfüber und locker nebeneinander hängen. Die Trocknungszeit sollte nicht länger als 3 bis 4 Tage dauern.


Für die «Pressierten»: abgeriebene Zitronenschale und bereits grob zerhackte Kräuter bei etwa 30 Grad im Backofen während 3-5 Stunden trocknen. Ich habe an mehreren Orten gelesen, dass die Backofentür einen Spalt offenbleiben soll, bei meinem Backofen ging das aber leider nicht, da er abschaltet, sobald ich die Türe ein bisschen öffne.


Danach kann man die getrockneten Kräuter einfach in einem Mörser zerkleinern oder auch nicht, falls man nachher sowieso eine Gewürzmühle braucht. Ich find’s optisch fast schöner, wenn man die Kräuter nicht zu fest verkleinert. Danach Zitrone und Kräuter mit dem Salz gut vermengt. Man kann diese Mischung anschliessend in einem alten Schraubglas aufbewahren oder in eine Salzmühle beziehungsweise einen Salzstreuer geben.



Dieses Zitronen-Kräutersalz eignet sich speziell gut für Fischgerichte und Meeresfrüchte, bon appétit! Natürlich kannst du auch andere Kräuter verwenden, ich habe auf meinem Balkon Thymian, Oregano, Rosmarin, Salbei und Majoran. Wenn du das Zitronen-Kräutersalz in einer schönen Verpackung verschenken möchtest, kannst du hier die Druckvorlage für die Etiketten herunterladen...



ÖKO TIPP Ich trinke jeden Morgen als erstes ein Glas Wasser mit einer halben, gepressten Bio-Zitrone. Dieses Rezept ist ideal, um die Schale auch noch für etwas Feines gebrauchen zu können. Dieses einfache Kräutersalz Rezept eignet sich übrigens auch sehr gut, um kleine Glasbehälter zu recyceln und schon ergibt sich daraus ein leckeres Upcycling-Projekt.


Kleines Einmachglas gefüllt mit Zitronen Kräutersalz von Oben auf weissem Hintergrund fotografiert, mit offenem Deckel und weisser Etikette wo drauf steht: Kräutersalz
Einfaches Rezept für dieses leckere Zitronen Kräutersalz mit der dazupassenden Druckvorlage für die Etiketten
Schraubglas mit weissem Deckel. Auf dem Deckel ist eine runde Etikette mit der Illustration einer gelben Zitronen angebracht und auf der Seite eine weisse Etikette mit dem Text: Kräuter Salz
Geschenk aus der Küche: selbstgemachtes Zitronen Kräutersalz - einfache Anleitung mit der passenden Druckvorlage

Ein leckeres, selbstgemachtes Geschenk aus der Küche. Ideal im Sommer, da das Zitronen Kräutersalz perfekt zum Würzen von grilliertem Fisch passt!

Verpackungsideen für deinen selbstgemachten Adventskalender mit den Nummern 1-24 zum Herunterladen.


Hier zeige ich dir, wie du 24 Postkarten originell verpacken kannst.



Ich habe einen Kalender mit 24 Postkarten kreiert. Die Idee dahinter: eine positive Message pro Tag während der Adventszeit zu schenken. Den Kalender FEEL GOOD kannst du hier bestellen...




So kannst du deinen originellen Adventskalender schön einpacken. Hier meine Verpackungsideen, ganz im Sinn von Upcycling:


Nimm ein Buch das du nicht mehr lesen willst, und auch keiner Freundin weitergeben möchtest. Es sollte ein bisschen grösser sein als das A6 Format der Postkarte. Schneide die Seiten mit einem Cutter heraus, füge zwei Seiten zusammen, und hefte die Ecken und Seiten mit Heftklammern zusammen, die Nummer kannst du direkt integrieren. Lass eine Seite offen, schiebe die Postkarte hinein, und schliesse das Ganze mit einer letzten Heftklammer. ÖKO TIPP Benütze einen klammerlosen Hefter. Ich habe schon mehrere getestet aber den idealen noch nicht gefunden, falls du einen Tipp hast, bitte melden!



Hast du einen alten Atlas oder Landkarten? Diese sind ideal um den Kalender einer reisefreudigen "Globetrotterin" zu schenken.



Willst du etwas Praktisches und Minimalistisches? Nimm 24 C6-Umschläge FSC, stecke in jeden Umschlag eine Karte ohne ihn zu verkleben (damit deine Freundin die Umschläge später auch noch benutzen kann), und verschliesse sie mit einer Büroklammer unter welcher du die Nummer legst. Das ganze hängst du an einen Kleiderbügel aus Metall an die Wand.


Hier kannst du die Zahlen 1 bis 24 kostenlos für deinen Adventskalender herunterladen. Die Reihenfolge der Karten ist egal, mit Ausnahme der Nummer 24, da empfehle ich die Karte «JOYEUX» (Kalender FEEL GOOD) oder «OH TANNENBAUM» (Kalender I'M HAPPY) zu platzieren.








Badesalz DIY mit Lavendel - ein Geschenk das für viel Entspannung sorgt, in einer originellen Verpackung zum Verschenken. Mit der dazu passenden Druckvorlage zum Herunterladen.


In der kalten Winterzeit tut ein warmes Bad ab und zu einfach gut. Schenke deinen Liebsten einen Moment Entspannung pur mit diesem wohlduftenden Lavendel Badesalz. Der feine Duft von Lavendel ist bekannt für seine entspannende Wirkung. Das Bittersalz hilft den Muskeln, sich zu lockern und lindert Muskel- und Gelenkschmerzen. Optional: Rosmarin und Kornblume eignen sich perfekt für eine dekorative Note.


Altglas (Schraubglas) mit schöner Verpackung - Etiketten Badesalz, just relax - selbstgemachtes Badesalz in einem recycelten Schraubglas verschenken
Selstgemachtes Lavendel Badesalz - DIY Idee zum Upcycling von Schraubgläsern

ZEIT: ca. 15 Minuten / BUDGET: ca. CHF 12.-


ZUTATEN für 1 kleines Glas

  • 1 kleiner Becher Epsom Salz/Magnesiumsulfat, ca. 100 g (Apotheke)

  • 10-20 Tropfen ätherisches Lavendelöl, je nach der Intensität des gewünschten Duftes ( Apotheke)

  • 1/2 Mini-Becher Natron (Apotheke)

  • 2 Esslöffel getrockneter Lavendel

  • Fakultativ: ein paar Zweige frischen Rosmarin, getrocknete Kornblumen



ZUBEREITUNG

Die Tropfen des ätherischen Öles gut mit dem Bittersalz vermischen. Die restlichen, trockenen Zutaten (Natron und getrockneten Lavendel) am nächsten Tag dazugeben und nochmals gut mischen. Als Option für einen schönen Dekoeffekt kannst du getrocknete Kornblumen beigeben und im letzten Moment einen Zweig frischen Rosmarin.

Für ein Vollbad benötigt man etwa 100 g des Badesalzes. Also, Entspannung pur ist angesagt.

ÖKO TIPP Für dieses DIY Projekt sind bereits gebrauchte, recycelte Glasbehälter ideal. Einfach gut abwaschen und schon kannst du sie neu auffüllen. Noch mehr Upcycling-Ideen mit alten Schraubläsern findest du hier.


Sei bitte vorsichtig mit ätherischen Ölen, falls du dieses Badesalz einer schwangeren oder stillenden Freundin schenken möchtest. Generell ist ätherisches Lavendelöl gut verträglich während der Schwangerschaft, falls du aber ein anderes dazu gibst, informier dich bitte vorher.



Dieses Lavendel Badesalz ist ein tolles, selbstgemachtes Geschenk im Winter! Entspannung pur garantiert...


bottom of page