top of page

Du bist eingeladen, hast aber gerade keine Zeit oder Lust etwas selber zu basteln? Kein Problem, warum nicht einfach eine gute Flasche Champagner mitbringen. Hier kannst du die lustige Etikette "Save water - drink champagne" kostenlos herunterladen.


Manchmal darf es auch eine gute Flasche Wein oder Schampus sein - aber natürlich immer mit einer originellen Etikette.



Mal ganz spontan eingeladen? Vielleicht hast du grad keine Zeit etwas zu basteln, warum nicht einfach einen guten Tropfen mitbringen und diesen mit einer schicken Etikette personalisieren. Lass den Korken knallen! Die Papieretikette eignet sich übrigens auch prima als Buchzeichen... Prost!



Die Etikette kannst du übrigens auch für deine Tischdekoration zu Neujahr benutzen, zum Beispiel als Platzhalter für deine Gäste. Du kannst den Namen deines Gastes auf der Rückseite von Hand drauf schreiben. Hier kannst du die Druckvorlage mit der coolen Etikette "Save water - drink champagne" gratis herunterladen und zu Hause ausdrucken, idealerweise auf 200 gm FSC Papier... Cheers!



ÖKO TIPP  Für das Anmachen der Etikette kannst du zum Beispiel Satinbändeli von Kleidungsstücken wiederverwenden.


Champagnerflasche am Flaschenhals ist eine weisse, längliche Etikette mit einem schwarzen Satinband angemacht auf der steht: Save water, drink champagne
Lustige Etikette "Save water, drink champagne" - kostenlose Druckvorlage zum Herunterladen


Zum Anbringen der Etikette kannst du ein Satinband verwenden. Tip





Hier eine super Idee für alle die gerne Schockoladensamichläuse essen, und nie mehr ein schlechtes Gewissen wegen der Aluminiumverpackung haben möchten. Mit der Aluverpackung kann man nämlich eine lustige und originelle Weihnachtskarte basteln.



ZEIT: ca. 15 Minuten / BUDGET: ca. CHF 5.- / 3 Karten


Du brauchst:

  • Druckvorlage, kannst du unten gratis herunterladen

  • Aluverpackung eines kleinen Schokoladensamichlauses

  • A4 Papier, idealerweise 250 g/m2 FSC & Drucker

  • Schere oder Cutter, Lineal, Bleistift

  • Leim


BASTELANLEITUNG


  • Schokolade geniessen, mhhhhh

  • Aluminiumverpackung mit den Fingern vorsichtig glatt streichen

  • Druckvorlage herunterladen, ausdrucken und zurechtschneiden

  • Aluminiumblatt mit Kleber am dafür vorgesehenen Platz anbringen

  • An Freunde und Familie verschenken, ho,ho,ho










ÖKO TIPP Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Recycling, Upcycling und Downcycling?

Das habe ich mich schon ein paar Mal gefragt und diese Beispiele habe ich im Internet gefunden: Beim Recycling wird etwas weitgehend Gleichwertiges daraus hergestellt, z.B. neue Glasflaschen aus alten Glasflaschen. Beim Downcycling ist das "neue" Produkt nicht so hochwertig wie der Ausgangsstoff, z.B. kratziges Recyclingklopapier aus "hochwertigen" Zeitschriften. Beim Upcycling ist das Endprodukt "besser" als der Ausgangsstoff, z.B. eine handgearbeitete Designertasche aus einer alten 08/15-Jeans. Bei dieser Weihnachtskarte würde ich sagen; das Endprodukt ist super, die Schokolade war auch sehr lecker, vielleicht können wir das Supercycling nennen ;o)

Verpackungsideen für deinen selbstgemachten Adventskalender mit den Nummern 1-24 zum Herunterladen.


Hier zeige ich dir, wie du 24 Postkarten originell verpacken kannst.



Ich habe einen Kalender mit 24 Postkarten kreiert. Die Idee dahinter: eine positive Message pro Tag während der Adventszeit zu schenken. Den Kalender FEEL GOOD kannst du hier bestellen...




So kannst du deinen originellen Adventskalender schön einpacken. Hier meine Verpackungsideen, ganz im Sinn von Upcycling:


Nimm ein Buch das du nicht mehr lesen willst, und auch keiner Freundin weitergeben möchtest. Es sollte ein bisschen grösser sein als das A6 Format der Postkarte. Schneide die Seiten mit einem Cutter heraus, füge zwei Seiten zusammen, und hefte die Ecken und Seiten mit Heftklammern zusammen, die Nummer kannst du direkt integrieren. Lass eine Seite offen, schiebe die Postkarte hinein, und schliesse das Ganze mit einer letzten Heftklammer. ÖKO TIPP Benütze einen klammerlosen Hefter. Ich habe schon mehrere getestet aber den idealen noch nicht gefunden, falls du einen Tipp hast, bitte melden!



Hast du einen alten Atlas oder Landkarten? Diese sind ideal um den Kalender einer reisefreudigen "Globetrotterin" zu schenken.



Willst du etwas Praktisches und Minimalistisches? Nimm 24 C6-Umschläge FSC, stecke in jeden Umschlag eine Karte ohne ihn zu verkleben (damit deine Freundin die Umschläge später auch noch benutzen kann), und verschliesse sie mit einer Büroklammer unter welcher du die Nummer legst. Das ganze hängst du an einen Kleiderbügel aus Metall an die Wand.


Hier kannst du die Zahlen 1 bis 24 kostenlos für deinen Adventskalender herunterladen. Die Reihenfolge der Karten ist egal, mit Ausnahme der Nummer 24, da empfehle ich die Karte «JOYEUX» (Kalender FEEL GOOD) oder «OH TANNENBAUM» (Kalender I'M HAPPY) zu platzieren.








bottom of page